Ambulante Verhinderungspflege
in Hamburg

Was ist ambulante Verhinderungspflege?

Leistung:

Die ambulante Verhinderungspflege ist eine Leistung der Pflegeversicherung, die dazu dient, pflegende Angehörige zu entlasten. Dabei handelt es sich um eine zeitlich begrenzte Unterstützung, die in Anspruch genommen werden kann, wenn der Pflegebedürftige vorübergehend nicht von seinem Angehörigen versorgt werden kann, weil dieser zum Beispiel krank geworden ist oder eine Auszeit benötigt.

Anspruch:

Die ambulante Ersatzpflege kann für bis zu sechs Wochen im Jahr in Anspruch genommen werden. In dieser Zeit übernimmt ein professioneller Pflegedienst oder eine andere qualifizierte Person die Versorgung des Pflegebedürftigen und entlastet damit den pflegenden Angehörigen. Dabei werden alle notwendigen Aufgaben der Grundpflege und der hauswirtschaftlichen Versorgung übernommen.

Die Leistung der ambulanten Verhinderungspflege kann nur in Anspruch genommen werden, wenn eine häusliche Pflege bereits vorliegt. Der Anspruch auf Verhinderungs pflege muss bei der Pflegekasse des Pflegebedürftigen beantragt werden. Dabei müssen die Gründe für die Verhinderung, der Zeitraum und die Person, die die Pflege übernimmt, angegeben werden. Zudem ist es wichtig, einen Nachweis über die bereits erbrachte häusliche Pflege vorzulegen.

Kosten:

Die Kosten für die Häusliche Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson werden von der Pflegeversicherung übernommen. Dabei kann ein Betrag von bis zu 1.612 Euro pro Jahr zur Verfügung gestellt werden. Es ist jedoch zu beachten, dass dieser Betrag auch für andere Leistungen, wie zum Beispiel die Kurzzeitpflege, genutzt werden kann und somit nicht ausschließlich für die Verhinderungsversorgung zur Verfügung steht.

Insgesamt stellen die ambulanten Verhinderungspflegen eine wichtige Entlastungsmöglichkeit für pflegende Angehörige dar, die dabei unterstützt werden, auch einmal eine Auszeit zu nehmen oder sich um eigene Angelegenheiten zu kümmern. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die Versorgung des Pflegebedürftigen auch in Abwesenheit des Angehörigen gewährleistet ist.

Unsere Leistungen in der
ambulanten Verhinderungspflege

Bei uns ist die Pflegeberatung einfach, professionell und kostenlos. Wir behandeln die persönlich besprochenen Inhalte zweifelsfrei vertraulich.

Wir Beraten Sie hier ausgiebig zu den folgenden Punkten

Deshalb Intermed als Pflegedienst in Hamburg

  • Unsere Beratung ist kompetent, sicher & kostenlos für Sie.
  • Wir sind die Ansprechpartner für Sie und Ihre Angehörigen bei allen Fragen zur Pflege.
  • Unsere Beratung ist individuell und praxisnah zu Ihrer Situation.
  • Unser Team unterstützt oder übernimmt die Kommunikation mit den Behörden und Pflegekassen.
  • Unsere Berater*innen sind hochqualifizierte Pflegefachkräfte*innen mit langjähriger Erfahrung aus der ambulanten Pflege.

Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam eine passende Pflegelösung für Sie zu finden.

Pflegedienst für häusliche Intensivpflege in Hamburg Wandsbek, Bergedorf, Harburg, Altona, Mitte, Nord und Eimsbüttel

Medizinische Versorgung im Rahmen
der häuslichen Verhinderungspflege

Intermed Pflegedienst in Hamburg kann bei der Durchführung der ambulanten Verhinderungspflege helfen und eine professionelle Pflegekraft zur Verfügung stellen, die diese Leistungen erbringt. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Leistungen der medizinischen Versorgung im Rahmen der vorübergehende Versorgung pflegebedürftiger Menschen von der Pflegeversicherung übernommen werden. Der Umfang der medizinischen Versorgung hängt von den individuellen Bedürfnissen des Pflegebedürftigen und den Leistungen ab, die im Einzelfall von der Pflegeversicherung genehmigt werden. Der Pflegedienst kann auch bei der Beantragung der Leistungen bei der Pflegekasse helfen und beraten, welche Leistungen darüber hinaus benötigt werden.

Die Verhinderungspflege ist eine wichtige Leistung der Pflegeversicherung, die dazu beiträgt, pflegende Angehörige zu entlasten, wenn sie zeitweise verhindert sind, die Pflege ihres Angehörigen zu übernehmen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über alle Leistungen, die im Rahmen der Ersatzpflege.

Übersicht der Leistungen in der Verhinderungspflege:

  • Ambulante Verhinderungspflege: Eine professionelle Pflegekraft wird für den Zeitraum der Verhinderung eingesetzt, um die Versorgung des Pflegebedürftigen sicherzustellen.
  • Kurzzeitpflege: Eine stationäre Pflegeleistung für einen Zeitraum von bis zu acht Wochen, wenn eine vorübergehende Unterbringung des Pflegebedürftigen erforderlich ist.
  • Tagespflege: Betreuung des Pflegebedürftigen tagsüber in einer speziellen Einrichtung, um den pflegenden Angehörigen zu entlasten.
  • Nachtpflege: Betreuung des Pflegebedürftigen während der Nachtstunden, um den pflegenden Angehörigen zu entlasten.
  • Verhinderungspflege durch nahestehende Personen: Wenn eine professionelle Pflegekraft nicht verfügbar ist, können auch nahestehende Personen, wie zum Beispiel Freunde oder Verwandte, die Versorgung des Pflegebedürftigen übernehmen und hierfür eine finanzielle Unterstützung erhalten.
  • Entlastungsbetrag: Pflegebedürftige der Pflegegrade 1 bis 5 haben Anspruch auf einen monatlichen Entlastungsbetrag von bis zu 125 Euro. Dieser kann für verschiedene Entlastungsleistungen genutzt werden, wie zum Beispiel die Verhinderungspflege, Betreuungs- und Entlastungsleistungen, Alltagsbegleitung oder hauswirtschaftliche Unterstützung.
  • Medizinische Versorgung: Die medizinische Versorgung ist ein wichtiger Aspekt der Verhinderungspflege und umfasst unter anderem die medizinische Versorgung durch Haus- oder Fachärzte, Medikamentengabe, Wundversorgung, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Palliativpflege.
  • Hauswirtschaftliche Versorgung: Die Verhinderungspflege umfasst auch die hauswirtschaftliche Versorgung, wie zum Beispiel Einkaufen, Kochen, Reinigen oder Wäschepflege.
  • Alltagsbegleitung: Eine Alltagsbegleitung kann im Rahmen der Verhinderungsversorgung angeboten werden, um dem Pflegebedürftigen Gesellschaft zu leisten, gemeinsame Aktivitäten durchzuführen oder Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags zu geben.
  • Betreuungs- und Entlastungsleistungen: Betreuungs- und Entlastungsleistungen können im Rahmen der Verhinderungspflege angeboten werden, um dem Pflegebedürftigen Gesellschaft zu leisten, gemeinsame Aktivitäten durchzuführen oder Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags zu gebe

Intermed Pflegedienst Hamburg
Ihre zuverlässige Hilfe in der ambulanten Pflege

Wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird, stellt das Leben der gesamten Familie auf den Kopf. Viele Angehörige fühlen sich überfordert und sind oft unsicher, wie sie die beste Versorgung ihres geliebten Menschen sicherstellen können. In solchen Situationen kann ein professioneller Pflegedienst wie Intermed Pflegedienst Hamburg eine große Hilfe sein.

Ambulante Pflege - eine wertvolle Unterstützung für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige

Viele Menschen möchten im Alter oder bei Erkrankungen so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung bleiben. Die ambulante Pflege ermöglicht es, dass pflegebedürftige Menschen zu Hause bleiben können und dennoch eine optimale Versorgung erhalten. Intermed Pflegedienst Hamburg bietet individuelle Pflegeleistungen an, die genau auf die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen abgestimmt sind.

Pflegedienste - ambulante Pflege eine wichtige Rolle in der Gesellschaft

Pflegedienste spielen eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft. Sie unterstützen pflegebedürftige Menschen dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu Hause zu führen und bieten gleichzeitig Entlastung für Angehörige. Intermed Pflegedienst Hamburg versteht sich als Partner für pflegebedürftige Menschen und deren Familien.

Hilfe in allen Pflegebereichen - Rund um das Thema ambulante Pflege

Wir als ambulanter Pflegedienst in Hamburg bietet eine umfangreiche Palette an Pflegeleistungen an. Von der Grundpflege über die Behandlungspflege bis hin zur Beratung und Schulung von Angehörigen – wir sind in allen Pflegebereichen für Sie da. Dabei legen wir großen Wert auf eine individuelle Betreuung und eine hohe fachliche Kompetenz.

Informationen und Beratung - wir sind für Sie kostenlos da

Neben der ambulanten Pflege bieten wir auch umfangreiche Informationen und Beratung an. Wir nehmen uns Zeit, um alle Fragen zu beantworten und individuelle Lösungen zu finden. Gerne informieren wir Sie auch über Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützen bei der Beantragung von Leistungen bei der Pflegekasse.

Häufige Fragen

Versicherte, die Leistungen der Pflegeversicherung erhalten, haben gegenüber der Pflegekasse oder dem privaten Versicherungsunternehmen, das für sie die private Pflege-Pflichtversicherung durchführt, einen gesetzlichen Anspruch auf Pflegeberatung.

Es entstehen keine Kosten für Sie, wenn eine Pflegebedürftigkeit vorliegt, wirkt die Pflegeversicherung und übernimmt die Kosten der Pflegeber

Es entstehen keine Kosten für Sie. Wenn eine Pflegebedürftigkeit vorliegt, wirkt die Pflegeversicherung und übernimmt die Kosten der Pflegeberatung. Wir von Intermed Pflegedienst Hamburg rechnen den Betrag direkt mit der Pflegeversicherung ab, so entsteht kein Aufwand für Sie. Die Kosten mindern auch nicht Ihre Pflegesachleistungen bzw. Ihr Pflegegeld, da die Pflegeversicherung gesondert zahlt.

atung. Wir von Intermed Pflegedienst Hamburg rechnen den Betrag direkt mit der Pflegeversicherung ab, so entstehen keine Kosten für Sie. Die Kosten mindern auch nicht Ihre Pflegesachleistungen bzw. Ihr Pflegegeld, da die Pflegeversicherung gesondert zahlt.

Eine Pflegeberatung ist nach §37 Abs. 3 SGB XI regelmäßig durchgeführt, wenn eine pflegebedürftige Person Pflegegeld erhält. Den Dienst einer Pflegeberatung erbringen zB Pflegedienste wie Intermed Pflegedienst GmbH.

Die Verhinderungspflege kann für maximal 6 Wochen im Jahr in Anspruch genommen werden. Bei Pflegebedürftigen der Pflegegrade 2 bis 5 können zusätzlich bis zu 50% des Leistungsbetrags der Kurzzeitpflege für Verhinderungspflege eingesetzt werden.

Anspruch auf Verhinderungspflege haben Pflegepersonen, die eine pflegebedürftige Person mindestens 6 Monate lang in ihrer häuslichen Umgebung gepflegt haben und die Pflege vorübergehend nicht leisten können oder möchten.

Der Leistungsbetrag für Verhinderungspflege beträgt bis zu 1.612 Euro pro Jahr. Bei Pflegebedürftigen der Pflegegrade 2 bis 5 können zusätzlich bis zu 50% des Leistungsbetrags der Kurzzeitpflege für Verhinderungspflege eingesetzt werden.

Verhinderungspflege kann bei der Pflegekasse beantragt werden. Der Antrag sollte rechtzeitig gestellt werden, um genügend Zeit für die Organisation der Ersatzpflegekraft zu haben. Auch eine Beratung durch einen Pflegestützpunkt kann hilfreich sein.

UNSERE PARTNER

Previous slide
Next slide
Werde ein teil von Intermed
Newsletter
Intermed ambulanter Pflegedienst mit der MHK Prüfung gut

2023 © Intermed Pflegedienst