Was ist ambulante Intensivpflege?
Die ambulante Intensivpflege stellt eine Form der Versorgung von Patienten dar, die aufgrund ihres Gesundheitszustands auf eine kontinuierliche medizinische Betreuung und Überwachung angewiesen sind. Im Gegensatz zur stationären Betreuung findet diese Pflegeform außerhalb des Krankenhauses statt und wird häufig in der häuslichen Umgebung des Patienten durchgeführt. Insbesondere für Patienten, die trotz einer schweren Erkrankung oder Verletzung ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Lebensqualität beibehalten möchten, ist die häusliche Intensivpflege besonders geeignet.
Um eine bestmögliche Versorgung und Betreuung zu gewährleisten, werden vor allem Pflegekräfte, die in der häuslichen Intensivpflege tätig sind, speziell geschult und verfügen über Erfahrung im Umgang mit medizinischen Geräten wie Beatmungsgeräten, Sauerstofftherapie oder Monitoring-Systemen. Die breite Palette von Leistungen, die von der ambulanten Intensivpflege umfasst werden, sind erstens die Überwachung von Vitalparametern, zweitens das Management von Medikamenten, drittens Wundversorgung, darüber hinaus Ernährungsberatung und psychologische Unterstützung.
Das Ziel der ambulanten Intensivpflege ist es, dem Patienten eine bestmögliche Betreuung und Versorgung zu bieten, um seine Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern oder zu erhalten. Auf diese Weise können Patienten trotz ihres Gesundheitszustands in ihrer gewohnten Umgebung bleiben und gleichzeitig eine angemessene Pflege und Unterstützung erhalten.
Die Pflege schwerstpflegebedürftiger Menschen im häuslichen Umfeld wird in der Regel von spezialisierten Pflegediensten durchgeführt. Diese Dienste arbeiten eng mit den Ärzten, Kliniken und Therapeuten des Patienten zusammen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Durch Partnerschaften zwischen den Pflegediensten kann eine kontinuierliche Betreuung gewährleistet werden.
In der außerklinischen Intensivpflege kommt es auch darauf an, den Patienten und ihren Familienmitgliedern Unterstützung und Beratung anzubieten. Da Patienten in der Intensivpflege oft sehr krank oder verletzt sind, kann es für sie und ihre Angehörigen sehr belastend sein. Daher arbeiten Intensivpflegekräfte eng mit den Familienmitgliedern zusammen, um ihnen zu helfen, die Situation zu verstehen und zu bewältigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Intensivpflege ein lebenswichtiger Bereich in der medizinischen Versorgung ist. Sie ermöglicht es den Pflegekräften und Ärzten, Patienten mit schweren oder lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen die bestmögliche Versorgung zu bieten.
Unsere Leistungen in der
häuslichen Intensivpflege
Bei uns ist die Pflegeberatung einfach, professionell und kostenlos. Wir behandeln die persönlich besprochenen Inhalte zweifelsfrei vertraulich.
Wir Beraten Sie hier ausgiebig zu den folgenden Punkten
- die Kosten der Intensivpflege in der Regel von der Krankenversicherung des Patienten übernommen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine private oder gesetzliche Krankenversicherung handelt.
- geregelt im fünften Buch Sozialgesetzbuch (SGB V).
- Prozente der Zuzahlung geregelt nach § 37 Abs. 5 SGB V
- Härtefallregelung nach § 62 SGB V geregelt
- die gesetzliche Grundlage für die Belastungsgrenze wird nach SGB V geregelt.
Deshalb Intermed als Pflegedienst in Hamburg
- Unsere Beratung ist kompetent, sicher & kostenlos für Sie.
- Wir sind die Ansprechpartner für Sie und Ihre Angehörigen bei allen Fragen zur Pflege.
- Unsere Beratung ist individuell und praxisnah zu Ihrer Situation.
- Unser Team unterstützt oder übernimmt die Kommunikation mit den Behörden und Pflegekassen.
- Unsere Berater*innen sind hochqualifizierte Pflegefachkräfte*innen mit langjähriger Erfahrung aus der ambulanten Pflege.
Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam eine passende Pflegelösung für Sie zu finden.

Medizinische Versorgung im Rahmen der ambulanten Intensivpflege
Intermed ambulanter Pflegedienst in Hamburg bietet professionelle Unterstützung bei der Durchführung der Intensivpflege an und kann eine qualifizierte Pflegekraft zur Verfügung stellen, die diese Leistungen erbringt. Es ist zu beachten, dass die Kosten für die Intensivpflege von den Krankenkassen übernommen werden, jedoch nur dann, wenn die Pflege medizinisch notwendig ist und von einem Arzt verordnet wurde. Dabei sind die Kosten für die medizinisch notwendigen Leistungen, wie ärztliche Betreuung, medizinische Geräte und Medikamente, sowie die Kosten für die häusliche Pflegekräfte und Unterkunft auf der Intensivstation in der Regel abgedeckt. Der ambulante Pflegedienst kann auch bei der Beantragung der Leistungen bei der Krankenkasse behilflich sein und beraten, welche weiteren Leistungen notwendig sind, um eine bestmögliche Versorgung des Patienten zu gewährleisten.
Die medizinische Versorgung in der Intensivpflege umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, um den Zustand des Patienten zu stabilisieren und zu verbessern.
Soviel gehört zur am Intensivpflege dazu:
- Überwachung lebenswichtiger Funktionen: Die Überwachung von Atmung, Herzfrequenz, Blutdruck und Temperatur ist entscheidend, um Veränderungen im Zustand des Patienten schnell zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.
- Medikamentöse Therapie: Intensivpflegekräfte und Ärzte verabreichen Medikamente, um Schmerzen zu lindern, Infektionen zu behandeln oder lebenswichtige Funktionen zu unterstützen.
- Beatmung und Atmungsunterstützung: Wenn ein Patient nicht in der Lage ist, selbständig zu atmen, wird ihm eine künstliche Beatmung oder Atmungsunterstützung angeboten, um die Atmung aufrechtzuerhalten.
- Flüssigkeits- und Nährstoffversorgung: Intensivpflegepatienten können Schwierigkeiten haben, Flüssigkeiten und Nährstoffe aufzunehmen, und benötigen daher möglicherweise eine intravenöse oder enterale Ernährung.
- Diagnostische Tests: Intensivpflegekräfte und Ärzte führen regelmäßig diagnostische Tests durch, um den Zustand des Patienten zu überwachen und Veränderungen im Zustand zu erkennen.
- Schmerzmanagement: Schmerzmanagement ist ein wichtiger Bestandteil der Intensivpflege, da viele Patienten Schmerzen aufgrund ihrer Erkrankungen oder Verletzungen haben.
- Wundversorgung: Patienten in der Intensivpflege können häufig Wunden oder Verletzungen haben, die eine spezielle Pflege erfordern, um eine Infektion oder weitere Komplikationen zu verhindern.
- Psychosoziale Unterstützung: Intensivpflegekräfte und Ärzte arbeiten eng mit Patienten und ihren Familienmitgliedern zusammen, um ihnen Unterstützung und Beratung anzubieten, da Patienten in der Intensivpflege oft sehr krank oder verletzt sind und es für sie und ihre Familienmitglieder sehr belastend sein kann.
Intermed Pflegedienst Hamburg
Ihre zuverlässige Hilfe in der ambulanten Pflege
Wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird, stellt das Leben der gesamten Familie auf den Kopf. Viele Angehörige fühlen sich überfordert und sind oft unsicher, wie sie die beste Versorgung ihres geliebten Menschen sicherstellen können. In solchen Situationen kann ein professioneller Pflegedienst wie Intermed Pflegedienst Hamburg eine große Hilfe sein.
Ambulante Pflege - eine wertvolle Unterstützung für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige
Viele Menschen möchten im Alter oder bei Erkrankungen so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung bleiben. Die ambulante Pflege ermöglicht es, dass pflegebedürftige Menschen zu Hause bleiben können und dennoch eine optimale Versorgung erhalten. Intermed Pflegedienst Hamburg bietet individuelle Pflegeleistungen an, die genau auf die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen abgestimmt sind.
Pflegedienste - ambulante Pflege eine wichtige Rolle in der Gesellschaft
Pflegedienste spielen eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft. Sie unterstützen pflegebedürftige Menschen dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu Hause zu führen und bieten gleichzeitig Entlastung für Angehörige. Intermed Pflegedienst Hamburg versteht sich als Partner für pflegebedürftige Menschen und deren Familien.
Hilfe in allen Pflegebereichen - Rund um das Thema ambulante Pflege
Wir als ambulanter Pflegedienst in Hamburg bietet eine umfangreiche Palette an Pflegeleistungen an. Von der Grundpflege über die Behandlungspflege bis hin zur Beratung und Schulung von Angehörigen – wir sind in allen Pflegebereichen für Sie da. Dabei legen wir großen Wert auf eine individuelle Betreuung und eine hohe fachliche Kompetenz.
Informationen und Beratung - wir sind für Sie kostenlos da
Neben der ambulanten Pflege bieten wir auch umfangreiche Informationen und Beratung an. Wir nehmen uns Zeit, um alle Fragen zu beantworten und individuelle Lösungen zu finden. Gerne informieren wir Sie auch über Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützen bei der Beantragung von Leistungen bei der Pflegekasse.
Häufige Fragen
Versicherte, die Leistungen der Pflegeversicherung erhalten, haben gegenüber der Pflegekasse oder dem privaten Versicherungsunternehmen, das für sie die private Pflege-Pflichtversicherung durchführt, einen gesetzlichen Anspruch auf Pflegeberatung.
Es entstehen keine Kosten für Sie. Wenn eine Pflegebedürftigkeit vorliegt, wirkt die Pflegeversicherung und übernimmt die Kosten der Pflegeberatung. Wir von Intermed Pflegedienst Hamburg rechnen den Betrag direkt mit der Pflegeversicherung ab, so entsteht kein Aufwand für Sie. Die Kosten mindern auch nicht Ihre Pflegesachleistungen bzw. Ihr Pflegegeld, da die Pflegeversicherung gesondert zahlt.
Eine Pflegeberatung ist nach §37 Abs. 3 SGB XI regelmäßig durchgeführt, wenn eine pflegebedürftige Person Pflegegeld erhält. Den Dienst einer Pflegeberatung erbringen zB Pflegedienste wie Intermed Pflegedienst GmbH.
Intensivpflege wird typischerweise bei Patienten eingesetzt, die an einer schweren Erkrankung oder Verletzung leiden, die eine intensive Überwachung und lebenserhaltende Maßnahmen erfordert. Dazu gehören zum Beispiel Patienten mit akutem Atemversagen, Herz-Kreislauf-Problemen oder schweren Verletzungen.
Intensivpflege kann in Krankenhäusern, spezialisierten Intensivstationen, Pflegeeinrichtungen oder im häuslichen Umfeld durchgeführt werden.
Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für Intensivpflege, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt. Ein Eigenanteil kann jedoch in manchen Fällen anfallen.
Die Dauer der Intensivpflege hängt von der individuellen Gesundheitssituation des Patienten ab. In einigen Fällen kann sie nur wenige Stunden oder Tage dauern, wobei in anderen Fällen eine langfristige Betreuung erforderlich sein kann.
Die Qualität der Intensivpflege wird durch speziell ausgebildete Pflegekräfte, die Intermed Pflegedienst beschäftigt, sowie durch den Einsatz moderner medizinischer Geräte und Technologien sichergestellt. Zumal gibt es Qualitätskontrollen und Zertifizierungsverfahren für Intensivstationen und Pflegeeinrichtungen.
Die Verordnungen für Leistungen einer medizinischen Behandlungspflege nach SGB V reicht der Patient oder sein pflegender Angehöriger an seinen ambulanten Pflegedienst weiter. Die Mitarbeiter des Pflegedienstes rechnen die erbrachten Leistungen im Anschluss direkt mit der gesetzlichen Krankenkasse ab. Privatversicherte gehen hier je nach Krankenkasse gelegentlich in finanzielle Vorleistung, aber auch von privaten Krankenkassen werden die Kosten in der Regel übernommen. |

Ein Mitarbeiter wir sich in den kommenden 24 Stunden bei ihnen ´Melden

Ein Mitarbeiter wir sich in den kommenden 24 Stunden bei ihnen ´Melden
Ambulante Pflege in Hamburgs Bezirken:
Werde ein teil von Intermed
Newsletter

2023 © Intermed Pflegedienst