Was ist Hauswirtschaftspflege?
Hauswirtschaftspflege bezieht sich auf eine Art von Pflege, die darauf abzielt, Menschen im Alltag zu unterstützen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Schwierigkeiten haben, bestimmte Aufgaben allein zu bewältigen. Hauswirtschaftspflegeleistungen umfassen in der Regel Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben wie Reinigung, Wäsche, Einkauf und Kochen, um sicherzustellen, dass Menschen in ihrer gewohnten Umgebung leben und ein selbstbestimmtes Leben führen können. Die ambulante hauswirtschaftliche Versorgung kann von privaten Pflegediensten oder öffentlichen Einrichtungen angeboten werden und ist in der Regel eine Ergänzung zur medizinischen oder pflegerischen Betreuung. Ziel der Pflege in der Hauswirtschaft ist es, die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu verbessern und sie bei der Bewältigung des Alltags zu unterstützen.
Leistungen in der
Hauswirtschaftspflege
Bei uns ist die Pflegeberatung einfach, professionell und kostenlos. Wir behandeln die persönlich besprochenen Inhalte zweifelsfrei vertraulich.
Wir Beraten Sie hier ausgiebig zu den folgenden Punkten
- Die Kostenübernahme wird in der Regel von der Pflegeversicherung und gegebenenfalls dem Sozialamt übernommen.
Nach SGB 5 (Sozialgesetzbuch V) gibt es für die keinen Eigenanteil, es wird von der Pflegeversicherung übernommen und nicht von der Krankenversicherung.
- Die gesetzliche Grundlage für die Belastungsgrenze bei Hauswirtschaftspflege ist im § 61 SGB XI (Elftes Buch Sozialgesetzbuch) festgelegt.
Deshalb Intermed
als Pflegedienst in Hamburg
- Unsere Beratung ist kompetent, sicher & kostenlos für Sie.
- Wir sind die Ansprechpartner für Sie und Ihre Angehörigen bei allen Fragen zur Pflege.
- Unsere Beratung ist individuell und praxisnah zu Ihrer Situation.
- Unser Team unterstützt oder übernimmt die Kommunikation mit den Behörden und Pflegekassen.
- Unsere Berater*innen sind hochqualifizierte Pflegefachkräfte*innen mit langjähriger Erfahrung aus der ambulanten Pflege.
Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam eine passende Pflegelösung für Sie zu finden.

Medizinische Versorgung im Rahmen der hauswirtschaftlichen Pflege
Um eine ambulante Hauswirtschaftspflege zu erhalten, müssen Sie zunächst eine Pflegebedürftigkeit nachweisen. Hierfür können Sie sich an Ihre Krankenkasse oder an den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) wenden, der eine individuelle Pflegebedürftigkeit einschätzt und den Umfang der notwendigen Leistungen festlegt. Wenn Sie eine Pflegebedürftigkeit nachweisen können, haben Sie Anspruch auf bestimmte Leistungen, die von Ihrer Krankenversicherung oder der Pflegekasse finanziert werden. Diese Leistungen können auch die Hauswirtschaftspflege umfassen.
Um eine Hauswirtschaftsversorgung in Anspruch zu nehmen, können Sie sich an einen privaten ambulanten Pflegedienst oder an eine öffentliche Einrichtung wie das Sozialamt oder das Pflegeheim wenden. Der häusliche Pflegedienst oder die Einrichtung wird Ihnen dann einen individuellen Pflegeplan erstellen, der auch die Hauswirtschaftspflege beinhalten kann.
Wenn Sie in Hamburg leben, können Sie sich an den ambulanten Pflegedienst Intermed wenden, der Hauswirtschaftspflegeleistungen anbietet und Sie bei der Beantragung der Leistungen unterstützen kann.
Die Hauswirtschaftspflege ist im Sozialgesetzbuch (SGB) V, genauer gesagt im § 36 SGB V, als Leistung der häuslichen Krankenpflege geregelt.
Die Hauswirtschaftspflege umfasst verschiedene Leistungen, die im häuslichen Umfeld erbracht werden, um den pflegebedürftigen Menschen im Alltag zu unterstützen. Dazu gehören unter anderem
- Reinigung und Pflege der Wohnung: Die Hauswirtschaftskraft kann die Wohnung des Pflegebedürftigen reinigen, aufräumen und pflegen.
- Einkauf und Versorgung: Die Hauswirtschaftskraft kann den Einkauf von Lebensmitteln und Haushaltswaren übernehmen und diese auch in der Wohnung des Pflegebedürftigen verstauen. Zudem kann sie bei der Zubereitung von Mahlzeiten unterstützen.
- Wäsche- und Bügelservice: Die Hauswirtschaftskraft kann sich um die Wäsche des Pflegebedürftigen kümmern, diese waschen, trocknen und auch bügeln.
- Begleitung und Betreuung: Die Hauswirtschaftskraft kann den Pflegebedürftigen bei Arztbesuchen begleiten und auch bei der Organisation von Terminen und Arztbesuchen helfen.
- Garten- und Tierpflege: Bei Bedarf kann die Hauswirtschaftskraft auch im Garten des Pflegebedürftigen tätig werden und sich um Haustiere kümmern.
Intermed Pflegedienst Hamburg
Ihre zuverlässige Hilfe in der ambulanten Pflege
Wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird, stellt das Leben der gesamten Familie auf den Kopf. Viele Angehörige fühlen sich überfordert und sind oft unsicher, wie sie die beste Versorgung ihres geliebten Menschen sicherstellen können. In solchen Situationen kann ein professioneller Pflegedienst wie Intermed Pflegedienst Hamburg eine große Hilfe sein.
Ambulante Pflege - eine wertvolle Unterstützung für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige
Viele Menschen möchten im Alter oder bei Erkrankungen so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung bleiben. Die ambulante Pflege ermöglicht es, dass pflegebedürftige Menschen zu Hause bleiben können und dennoch eine optimale Versorgung erhalten. Intermed Pflegedienst Hamburg bietet individuelle Pflegeleistungen an, die genau auf die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen abgestimmt sind.
Pflegedienste - ambulante Pflege eine wichtige Rolle in der Gesellschaft
Pflegedienste spielen eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft. Sie unterstützen pflegebedürftige Menschen dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu Hause zu führen und bieten gleichzeitig Entlastung für Angehörige. Intermed Pflegedienst Hamburg versteht sich als Partner für pflegebedürftige Menschen und deren Familien.
Hilfe in allen Pflegebereichen - Rund um das Thema ambulante Pflege
Wir als ambulanter Pflegedienst in Hamburg bietet eine umfangreiche Palette an Pflegeleistungen an. Von der Grundpflege über die Behandlungspflege bis hin zur Beratung und Schulung von Angehörigen – wir sind in allen Pflegebereichen für Sie da. Dabei legen wir großen Wert auf eine individuelle Betreuung und eine hohe fachliche Kompetenz.
Informationen und Beratung - wir sind für Sie kostenlos da
Neben der ambulanten Pflege bieten wir auch umfangreiche Informationen und Beratung an. Wir nehmen uns Zeit, um alle Fragen zu beantworten und individuelle Lösungen zu finden. Gerne informieren wir Sie auch über Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützen bei der Beantragung von Leistungen bei der Pflegekasse.
Häufige Fragen
Wer hat Anspruch auf eine Pflegeberatung?
Versicherte, die Leistungen der Pflegeversicherung erhalten, haben gegenüber der Pflegekasse oder dem privaten Versicherungsunternehmen, das für sie die private Pflege-Pflichtversicherung durchführt, einen gesetzlichen Anspruch auf Pflegeberatung.
Was kostet mich die Pflegeberatung?
Es entstehen keine Kosten für Sie. Wenn eine Pflegebedürftigkeit vorliegt, wirkt die Pflegeversicherung und übernimmt die Kosten der Pflegeberatung. Wir von Intermed Pflegedienst Hamburg rechnen den Betrag direkt mit der Pflegeversicherung ab, so entsteht kein Aufwand für Sie. Die Kosten mindern auch nicht Ihre Pflegesachleistungen bzw. Ihr Pflegegeld, da die Pflegeversicherung gesondert zahlt.
Sind Pflegeberatungen verpflichtend?
Eine Pflegeberatung ist nach §37 Abs. 3 SGB XI regelmäßig durchgeführt, wenn eine pflegebedürftige Person Pflegegeld erhält. Den Dienst einer Pflegeberatung erbringen zB Pflegedienste wie Intermed Pflegedienst GmbH.
Wer hat Anspruch auf Hauswirtschaftspflege?
Menschen, die aufgrund von körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen im Alltag Hilfe benötigen, haben unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Hauswirtschaftspflege.
Wie wird eine Hauswirtschaftspflege finanziert?
Die Finanzierung der Hauswirtschaftspflege erfolgt in der Regel über die Pflegeversicherung, wenn der Pflegebedürftige einen entsprechenden Pflegegrad hat. Auch andere Sozialleistungsträger wie beispielsweise das Sozialamt können für die Finanzierung der Leistungen zuständig sein.
Wie kann ich eine Hauswirtschaftskraft finden?
Eine Hauswirtschaftskraft kann über einen Pflegedienst, eine Vermittlungsagentur oder auch privat gefunden werden. Es ist jedoch wichtig, auf eine professionelle und vertrauenswürdige Vermittlung zu achten.
Welche Qualifikationen sollte eine Hauswirtschaftskraft haben?
Eine Hauswirtschaftskraft sollte über eine entsprechende Ausbildung oder Erfahrung in der Hauswirtschaft verfügen. Zudem ist es wichtig, dass sie zuverlässig, vertrauenswürdig und einfühlsam ist.
Wie oft und wie lange wird die Hauswirtschaftspflege erbracht?
Die Häufigkeit und Dauer der Hauswirtschaftspflege hängen von den individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten des Pflegebedürftigen ab. Die Leistungen können je nach Bedarf regelmäßig oder auch nur sporadisch erbracht werden. |

Ein Mitarbeiter wir sich in den kommenden 24 Stunden bei ihnen ´Melden

Ein Mitarbeiter wir sich in den kommenden 24 Stunden bei ihnen ´Melden
Ambulante Pflege in Hamburgs Bezirken:
Werde ein teil von Intermed
Newsletter

2023 © Intermed Pflegedienst